

REFUGIO | Sandholz-Objekte, Fotografien, Zeichnungen
Vernissage 25. April, 19 Uhr im Naturparkzentrum
Ausstellung Land Art vom 1. Mai bis 30. September im Naturparkzentrum Tiroler Lech | Elmen
Seit 2015 baut Christine Gottloeber Sandholz-Objekte auf den Schotterbänken bei Weissenbach und Martinau am Tiroler Lech.
Im Jahr 2024 entstanden sieben Sandholz-Objekte mit dem Titel REFUGIO. Jetzt sind die Objekte auf dem Geschiebe des Lech gerade noch zu sehen. Bei Starkwasser, das in der nächsten Zeit zu erwarten ist, reisst der Fluss alles mit — unvermeidlich.
Für die Dauer der Ausstellungs wurden deshalb zwei Objekte zum Naturparkzentrum an eine »sichere« Stelle gebracht und wieder neu aufgebaut.
Für die Dauer der Ausstellungs wurden deshalb zwei Objekte zum Naturparkzentrum an eine »sichere« Stelle gebracht und wieder neu aufgebaut.


Naturparkzentrum »Der Letzte Wilde«

REFUGIO
WELT / ZEIT / ORT / ZUFLUCHT
WELT | Die Sandholz-Objekte von Christine Gottloeber verweisen auf die Zuflucht, die Pflanzen, Tiere und Menschen suchen und brauchen. Refugio bedeutet in verschiedenen Sprachen den Ort, an dem wir Zuflucht finden. Zum Beispiel auch das menschliche Grundbedürfnis der Namenlosen, die ihre schützende Familie, ihr Zuhause, ihre Heimat, ihr Land verlassen, die irgendwo anlanden.
ZEIT | Bei Vollmond hebt sich der Lech aus dem Schottergeschiebe und schürft sich bei Neumond »ånderscht« wieder ein. Durch diese Macht des Wassers verändert sich der Flusslauf unaufhörlich in der Zeit. Das Schmelzwasser reisst alles fort.
ORT | Am Lechufer bei Weissenbach und Martinau schmiegen sich sieben Sandholz-Objekte auf die kargen Schotterflächen. Für ihre Werke verwendet Christine Gottloeber das Schwemmholz, das der Lech ablegt und fügt die Einzelteile mit der eigenen Körperkraft zu einer vielgestaltigen Form. Die Sandholz-Objekte werden vergehen — unvermeidlich.
ZUFLUCHT | Die Kreislinie kennt keinen Anfang und kein Ende. Ein Bild für die Vergänglichkeit und die Wiederkehr im forwährenden Kreislauf der Natur. Die runde Form umschließt in ihrem Inneren einen geschützten Raum. Wir könnten uns an unseren eigenen Lebenskreis erinnert sehen und unser ureigenes Schutzbedürfnis.



REFUGIO © courtesy Christine Gottloeber

REFUGIO Durchmesser etwa 160 bis 200 cm



REFUGIO in der Werkgruppe »Gesang der Sirenen«
Seit 2015 gestaltet Christine Gottloeber Sandholz-Objekte im Lechtal unter freiem Himmel und nennt diese Gruppe von Werken: »Gesang der Sirenen«.
2019 erschien das gleichnamige Werkbuch in dem die Land Art-Projekte dokumentiert sind.

Werkbuch Gesang der Sirenen

Werkbuch Gesang der Sirenen

Olpengatter

Totholztrift

REFUGIO Lechtal bei Weissenbach, Tirol, Austria